home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *******************************************************************************
- * *
- * BootPicV2.0 *
- * *
- * © 1991,92 by Andreas Ackermann *
- * *
- *******************************************************************************
-
- Kurzübersicht:
-
- BootPic erlaubt es Ihnen, anstelle der Workbench-Hand, die nach jedem Reset er-
- scheint, ein beliebiges IFF-ILBM Bild zu installieren.
- Jetzt ist es auch möglich, zusätzlich ein MED-Modul zu installieren, das abge-
- spielt wird, während das Bild angezeigt wird.
- BootPic läßt sich sowohl von der Workbench als auch vom CLI aus starten.
-
- Wenn BootPic von der Workbench aus aufgerufen wird, öffnet es ein Fenster mit
- fünf Gadgets :
-
- Install Pic&Music : Es erscheint ein Stringgadget, in welches der Name eines IFF-
- files eingegeben werden muß. Wurde BootPic mit der er-
- weiterten Auswahl gestartet [erst Klick auf BootPic, dann
- SHIFT-Taste halten und Doppel-Klick auf IFF-file] , steht
- der Name bereits im Gadget und ein einfaches RETURN bewirkt
- das Einladen des Bildes.
- Danach besteht die Möglichkeit, zusätzlich noch ein MED-Modul
- zu laden.
- Remove Picture : Entfernt ein evtl. installiertes Bild aus dem Speicher.
- Check all drives : während das Bild angezeigt wird, reagiert BootPic auch auf
- Disks die in ein anderes als das interne Laufwerk gelegt
- werden. [Nützlich bei OS 2.0 auf dem A500+]
- Color-Cycling : Aktiviert das Color-Cycling ( falls ein CRNG_Chunk existiert )
- Info : Gibt eine kurze Information aus.
-
-
- Beim Start vom CLI aus stehen folgende Parameter zur Auswahl:
-
- BootPic -e | -l{IFF-File} [-m{MED-Modul}][-s][-r][-c rgb][-k][-y]
-
- -l{IFF-File} löscht, falls vorhanden, ein bereits installiertes Bild und lädt
- an dessen Stelle ein neues.
- -e löscht, falls vorhanden, ein bereits installiertes Bild
- -m (funktioniert nur mit -l)
- lädt ein MED-Modul
- -s (funktioniert nur mit -l)
- lädt das unter -l angegebene Bild nur, falls noch kein Bild
- installiert wurde (hilfreich in der Startup-Sequence).
- -r (funktioniert nur mit -l)
- setzt den Amiga nach dem Laden des Bildes zurück.
- -c (funktioniert nur mit -l)
- hier wird die Farbe angegeben, die nach dem Anzeigen des Bildes
- eingeblendet wird.(r,g und b müssen hexadezimal angegeben werden,
- also sind Werte von 0-9 und A-F erlaubt)
- -k siehe Check all drives
- -y siehe Color-Cycling
-
- WICHTIG:
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! BootPic ist SHAREWARE. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- Näheres hierzu und eine ausführliche Anleitung finden sie in der Datei
- BootPic_Anleitung.
-